home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 10 poke53280,5:poke53281,5
- 110 print"[147]"
- 115 print" u n i d a t p r o v2.1"
- 120 print:print" universelles datenverwaltungsprogramm"
- 130 print"----------------------------------------"
- 140 print"das programm wird mit"
- 150 print"[load][146]'unidatpro',8 geladen und mit"
- 160 print"[run][146] gestartet."
- 170 print:print"die dateimasken sind frei waehlbar."
- 180 print"moechte man eine existente maske haben,"
- 190 print"so werden die vorhandenen masken am"
- 200 print"bildschirm gezeigt und koennen dann "
- 210 print"geladen werden. selbst erstellte masken"
- 220 print"koennen gespeichert werden."
- 224 ifpr=1then230
- 225 gosub 1000
- 230 print:print"eine maske kann max. 10 datenfelder"
- 240 print"haben. die datei darf je nach masken-"
- 250 print"groesse 300 - 500 datensaetze umfassen."
- 260 print:print"nach erstellen/laden der maske gelangt"
- 270 print"man ins menue."
- 280 print:print"generell gilt, dass man aus jedem "
- 290 print"menuepunkt mit [f2][146] wieder ins haupt-"
- 300 print"menue gelangt."
- 310 print:print"bei eingabe von datensaetzen kann man "
- 320 print"sich frei im datenfeld bewegen."
- 330 print"nach eingabe eines datensatzes wird "
- 340 print"dieser mit [f1][146] in den speicher ueber-"
- 350 print"nommen. dabei springt der cursor in die"
- 351 print"linke obere ecke."
- 352 ifpr=1then360
- 355 gosub 1000
- 360 print:print"in den programmteilen 'suchen, aendern,"
- 370 print"loeschen' muss ein suchbegriff links-"
- 380 print"buendig eingegeben werden. die eingabe"
- 390 print"ist dann mit [f1][146] abzuschliessen."
- 400 print:print"bei der gesamtuebersicht wird mit "
- 410 print"den tasten [cursor rechts/links][146]"
- 420 print"in den datensaetzen geblaettert.":ifpr=1then2000
- 470 gosub1000:gosub2000
- 480 print:print"fuer den schnellen einstieg sind auf"
- 490 print"dieser diskette die masken 'video' und"
- 500 print"'adressen' mit den dazugehoerigen "
- 510 print"dateien 'videodaten' und 'adressdaten'"
- 520 print"als beispiele gesichert. nach anwahl"
- 530 print"wird die entsprechende maske geladen"
- 540 print"und aus dem menue kann mit [7][146] die"
- 550 print"dazugehoerige datei geladen werden."
- 560 print"danach kann man alle programmteile aus-"
- 570 print"probieren."
- 580 print" und nun viel vergnuegen [146]"
- 590 print"anleitung drucken [j/n] ?"
- 595 getpr$:ifpr$<>"j"andpr$<>"n"then595
- 596 ifpr$="n"thenend
- 700 pr=1:open4,4:cmd4:print:goto115
- 1000 print"taste[146]"
- 1010 get a$:ifa$=""then1010
- 1020 print"[147]":return
- 2000 print:print"zu beachten:[146]":print:print" 1) daten werden immer ab dateianfang"
- 2010 print" geladen, ein 'dazuladen' ist nicht[146]":print" moeglich!"
- 2020 print:print" 2) im menue-punkt 'service' koennen die":print" farben fuer screen";
- 2030 print" und schrift":print" eingestellt werden."
- 2040 print:print" ebenso wird von hier aus das prg.":print" mit [f8][146] verlassen."
- 2050 print:print" wurde das prg.-ende versehentlich":print" angewaehlt, kommt man";
- 2060 print" ohne daten-":print" verlust durch eingabe von [cont][146]"
- 2070 print" und anschliessendem druecken von":print" [f2][146] wieder zum menue."
- 2075 ifpr=1then2080
- 2076 gosub1000
- 2080 print:print" 3) beim speichern wird ein eventuell":print" unter gleichem ";
- 2090 print"namen auf ":print" der disk befindliches file ge-"
- 2100 print" loescht. - um dies zu vermeiden,":print" darauf achten, welcher";
- 2110 print" dateiname":print" verwendet wird!":ifpr=1thenprint#4:close4:end
- 2120 gosub1000:return
-